top of page
pexels-wolfgang-weiser-467045605-27573968_edited.jpg

ANWÄLTIN
SIGRID 
ASSCHENFELDT

Rechtsanwältin Asschenfeldt verfügt über mehr als 25 Jahre Berufs- und Beratungserfahrung auf dem Gebiet des geistigen Eigentums. Vor der Kanzleigründung war sie Partnerin in einer global agierenden Patent- und Rechtsanwaltskanzlei und arbeitete in internationalen Wirtschaftskanzleien, vorwiegend im Bereich des Markenrechts und IP-Vertragsrechts tätig.

 

Nach dem Studium an den Universitäten Heidelberg und München und der Tätigkeit bei einer Hamburger Patent- und Rechtsanwaltskanzlei erhielt sie ein Stipendium des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht (heute Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb)

und später eines des Institute for Intellectual Property (IIP) in Tokyo. 

Unsere Mandanten profitieren von unserer interkulturellen Kompetenz durch Erfahrung aus erster Hand aus der Bundesrepublik Deutschland, den Vereinigten Staaten und Japan. Sie ist Mitglied der GRUR, AIPPI und der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung. Ihr besonderes Interesse gilt dem interkulturellen IP-Dialog sowie der rechtlichen Begleitung innovativer Unternehmen.

ERFAHRUNGEN
QUALIFIKATIONEN

    • Seit 2010 in den Kanzleiräumen Pfingstberg 30 in Bürogemeinschaft mit Frau Rechtsanwältin Patricia Ruhnke mit den Schwerpunkten Erbrecht und privates Baurecht. 

    • 2023/24 Projektanwältin in der Rechtsabteilung der MediaMarktSaturn Retail Group, Legal, Digital, Stores & IP (IP-Vertragsrecht, UWG, Marken- und Patentrecht) 

    • 2005 Gründung der Kanzlei in Hamburg

    • 2019/20 Secondment in der Rechtsabteilung eines weltweit agierenden Skin Care-Unternehmens (IP-Vertragsrecht, Markenrecht, Werberecht, UWG)

    • 2001 bis 2019 Partnerin einer international ausgerichteten Kanzlei von Patent- und Rechtsanwälten, European Patent Attorneys und European Litigators in München (Schwerpunkt Marken- und Lizenzrecht)

    • 2000-2001 freie Mitarbeit in einer international ausgerichteten Rechtsanwaltspartnerschaft mit Schwerpunkt im Marken- und Wettbewerbsrecht in München und Düsseldorf

    • 1998 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

    • 1994-1996 Referendariat am Kammergericht Berlin mit Auslandsstationen bei dem Europäischen Parlament in Brüssel und der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Tokyo.

    • GRUR - Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

    • AIPPI - Association Internationale pour la Protection de la Propriété Intellectuelle (Internationale Vereinigung für den Schutz geistigen Eigentums)

    • DJJV – Deutsch-Japanische Juristenvereinigung 

    • DAV - Deutscher Anwaltsverein

    • HAV - Hamburgischer Anwaltsverein

    • Forschungsstipendium des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht (Vorgänger des heutigen Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb)

    • IP Institute for Intellectual Property, Tokyo

    • Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht -Karls-Universität Heidelberg

    • Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München

    • Erstes juristisches Staatsexamen

    • Zweites juristisches Staatsexamen

    • 2025 Dozentin für Meidenrecht an der IU International University, Hamburg

    • 2022 Hochschule der Bayerischen Wirtschaft HDBW, Vorlesungseinheit „Gewerbliche Schutzrechte und IT-Sicherheit“; Unterrichtseinheit im Rahmen des Kurses „Gesetzgebung im Umfeld Internet/ IT/ Datenschutz“

    • “Registrability of 3D-trademarks”, co-authored German National Group Report for AIPPI at the annual Convention 2018 in Cancun, Mexico

    • Konflikte zwischen Markenrecht und Meinungsfreiheit, S. Asschenfeldt, K. Bott, K. U. Jonas, C. Rohnke, GRUR Int.2005, Vol. 5, pages 419-424

    • 欧州連合・新共同体意匠と共同体商標のインタ-フェス (European Union: Overlaps between Design rights and Trademark rights), Vol. 54 Chizaiken Forum 2003, pages 19 ff

    • 立体商標の保護/ Protection of Three-dimensional Marks, Research paper, ed.: Institute of Intellectual Property (IIP), Tokyo 2003 

    • Sprachen: Deutsch, Englisch

    • Soweit es die Bearbeitung Ihrer Angelegenheiten erfordert, arbeite ich mit spezialisierten Kollegen im In- und Ausland auch gern interdisziplinär zusammen, zum Beispiel mit Patentanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Designern. Hierfür kann ich auf ein gewachsenes, internationales Netzwerk von SpezialistInnen zurückgreifen, mit denen mich eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit verbindet.

Didi1.jpg

REFERENZEN

Markenrecht

Portfolio- und strategische Beratung eines Futtermittelkonzerns, Langjährige Begleitung, Portfolio- und strategische Beratung eines Herstellers von Steckverbindern 

 

Urheberrecht

Vertretung von Buchautoren und Verlagen

Begleitung eines Verlagsverkaufs 

 

Medienrecht

Photorecht: Durchsetzung von Urheberrechten  und Vergütungsansprüchen für Photographen.

Filmrecht: Vertragsgestaltung für Filmproduktionen

 

IT-Recht

Vertragsrechtliche Beratung von Softwareentwicklern und -verwendern hinsichtlich agiler Entwicklung Verteidigung und Durchsetzung der Rechte von Content Providern 

 

Vertragsrecht

Beratung und Vertretung von Eventagenturen

und Messeveranstaltern

bottom of page